Clevere Strategien Teil 4: Dreistufige Konfluenzzonen
160
Willkommen zum abschließenden Teil unserer Serie über clevere Strategien, einer Sammlung von praktischen Trading-Vorlagen, die Konzepte aus unseren früheren Serien Toolbox für Daytrader und Power Patterns erweitern.
In dieser abschließenden Ausgabe stellen wir Ihnen das Konzept der dreistufigen Konfluenzzonen vor, mit denen Sie Ihren Einstieg in Trades präziser, disziplinierter und konsistenter gestalten können.
WICHTIGE RISIKOOFFENLEGUNG: CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 80,84% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Kunden aus dem Vereinigten Königreich verfügbar sind.
I. Konfluenz: Die Stärke und das Gleichgewicht
Konfluenz im Trading vereint mehrere Faktoren, um Marktbewegungen zu signalisieren und fungiert als Qualitätsfilter für den Einstieg in Trades. Obwohl dies das übermäßige Trading reduziert und verhindert, dass man sich auf einen einzigen Indikator verlässt, kann eine übermäßige Konfluenz die Einstiegssignale begrenzen und das Lernen sowie die Verfeinerung der Fähigkeiten behindern.
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Konfluenz und der Anzahl von Signalen ist entscheidend. Das Ziel besteht darin, eine differenzierte Herangehensweise zu entwickeln, die die Macht der Konfluenz nutzt, ohne wertvolle Chancen zu verpassen.
II. Dreistufige Konfluenzzonen erklärt
Eine dreistufige Konfluenzzone erfordert drei Komponenten für ein Einstiegssignal: ein Kursmuster, ein wichtiges Kursniveau und einen unterstützenden technischen Indikator.
1. Kursniveau
Identifizieren Sie wichtige Kursniveaus wie Unterstützungs-, Widerstands- oder Fibonacci-Retracement-Niveaus, die für die Festlegung von Einstiegspunkten und das Risikomanagement bei verschiedenen Trade-Arten entscheidend sind.
2. Indikator
Nutzen Sie die Indikatoren, die Ihr Chartmuster ergänzen: Umkehrungsmuster: RSI, Keltner-Kanäle, VWAP-Bänder Breakout-Muster: Volumen, MACD Trendfortsetzungsmuster: Gleitende Durchschnitte, verankerter VWAP, Volumen
3. Kursmuster
Das Kursmuster dient als Katalysator für den Einstieg in einen Trade. Es kann sich dabei um eine einzelne oder mehrere Kerzen handeln, die bestimmte Muster bilden, die durch den gewählten Indikator unterstützt werden und auf ein Kursniveau reagieren.
Wählen Sie aus jeder Gruppe eines aus, um die Kriterien einer dreistufigen Konfluenzzone zu erfüllen Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse
III. Praxisbeispiele
Die Technik der dreistufigen Konfluenzzone kann beim Traden jedes Marktes auf jedem Zeitrahmen verwendet werden. Wir kombinieren einfach das Zusammentreffen eines Kursmusters mit einem Kursniveau des Marktes und einem Indikator.
Betrachten wir einige Beispiele aus der Praxis:
Beispiel 1: EUR/USD stündlicher Kerzenchart
In diesem Beispiel entsteht ein Fakeout-Umkehrmuster auf einem klaren Niveau der horizontalen Unterstützung. Die bullische Divergenz des RSI-Indikators ist eine zusätzliche Bestätigung, welche die Kriterien unserer dreistufigen Konfluenzzone für den Einstieg erfüllt.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse
Beispiel 2: Tesla (TSLA) 1 min Kerzenchart
Dies ist ein Beispiel aus dem Daytrading, bei dem ein Fakeout am Vortagstief (PDL) auftritt und der Kurs außerhalb des unteren VWAP-Bandes liegt – womit unsere Kriterien der dreistufigen Konfluenzzone für den Einstieg erfüllt sind.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse
Beispiel 3: Gold (Spot-Preis) Tageskerzen-Chart
Hier ist ein aktuelles Beispiel für Swing-Trading auf dem Goldmarkt, das einen entscheidenden Breakout aus einem absteigenden Kanal auf einem signifikanten Unterstützungsniveau zeigt, welcher mit dem VWAP übereinstimmt, der an den vorherigen Tiefstständen verankert ist.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, mögen Sie vielleicht auch unsere Serien Toolbox für Daytrader und Power Patterns, auf denen diese neue Serie aufbaut:
Toolbox für Daytrader: https://de.tradingview.com/chart/TSLA/zVs8FYSs/ Haftungsausschluss: Dies ist nur zu Informations- und Lernzwecken gedacht. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen nicht die individuellen finanziellen Verhältnisse oder Ziele eines jeden Anlegers. Alle Informationen, die sich auf vergangene Leistungen beziehen, stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse oder Leistungen dar.WICHTIGE RISIKOOFFENLEGUNG: CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 80,84% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Kunden aus dem Vereinigten Königreich verfügbar sind.
لا يُقصد بالمعلومات والمنشورات أن تكون، أو تشكل، أي نصيحة مالية أو استثمارية أو تجارية أو أنواع أخرى من النصائح أو التوصيات المقدمة أو المعتمدة من TradingView. اقرأ المزيد في شروط الاستخدام.
لا يُقصد بالمعلومات والمنشورات أن تكون، أو تشكل، أي نصيحة مالية أو استثمارية أو تجارية أو أنواع أخرى من النصائح أو التوصيات المقدمة أو المعتمدة من TradingView. اقرأ المزيد في شروط الاستخدام.