Der Goldpreis (XAU/USD) stabilisierte sich am Montag nach zwei Verlusttagen, unterstützt durch einen schwachen Handel. Mit einem Jahresgewinn von 27 % – dem besten seit 2010 – wurde die diesjährige Rallye durch Zentralbankkäufe, geopolitische Bedenken und eine weltweite Lockerung der Geldpolitik vorangetrieben.
Allerdings führten Anzeichen einer restriktiven Haltung der Federal Reserve, gestützt durch starke Arbeitsmarktdaten und eine anhaltende Inflation, zu der Erwartung, dass die Zinssenkungen im Jahr 2025 geringer ausfallen würden, was den nicht renditestarken Goldpreis im vierten Quartal leicht unter Druck setzte.
Der Abwärtstrend zum Jahresende dominiert und setzt den Rückgang heute unter 2600 fort
لا يُقصد بالمعلومات والمنشورات أن تكون، أو تشكل، أي نصيحة مالية أو استثمارية أو تجارية أو أنواع أخرى من النصائح أو التوصيات المقدمة أو المعتمدة من TradingView. اقرأ المزيد في شروط الاستخدام.
لا يُقصد بالمعلومات والمنشورات أن تكون، أو تشكل، أي نصيحة مالية أو استثمارية أو تجارية أو أنواع أخرى من النصائح أو التوصيات المقدمة أو المعتمدة من TradingView. اقرأ المزيد في شروط الاستخدام.